Wir, die Ungarn kommen wir zur Monatsmitte im Vaterland und überall auf der Welt zusammen, um der Revolution und des Freiheitskampfes 1848-49 zu gedenken. Am 13. März haben wir im Gerhart-Hauptmann-Haus mit unseren Landsleuten und deutschen Freunden die Geschehnisse vor 177 Jahren wachgerufen und unsere Köpfe vor unseren heldenmütigen Ahnen geneigt, die mit ihrem unerschrockenen Mut, hingebungsvollen Kampf und unermüdlichen Arbeit die Grundsteine des modernen, bürgerlichen Ungarns sowie unserer heutigen Freiheit und Unabhängigkeit gelegt haben.

Nach dem Grußwort von Generalkonsul Gergő Szilágyi haben László Papp und Michael Dreier, Bürgermeister von Debrecen und Paderborn die Festreden gehalten, dann das Goldene Verdienstkreuz von Ungarn Margit Keikutt, dem „Motor” der Partnerschaft der beiden Städte überreicht. Die Gedenkstunde endete mit dem fulminanten Konzert des Violinisten Zoltán Tordai, Primas von Debrecen und mit einem Empfang. Wir danken auch hiermit all den Mitwirkenden und unseren lieben Gästen, dass wir gemeinsam diese herausragenden Momente unserer Geschichte feiern durften.

Heimat und Fortschritt! Ehre den Mutigen!