Aktuelle Nachrichten
Seit dem Jahr 2000 gilt in Ungarn der 25. Februar als Gedenktag der Opfer des Kommunismus. Aus diesem Anlass organisierte unser Generalkonsulat in Kooperation mit dem Deutsch-osteuropäischen Forum in Düsseldorf und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Vorführung des Films „Ewiger Winter“ von Attila Szász. Das Filmdrama erinnert an die Zeit und Unmenschlichkeit des „Malenkij-Robots“, der von den sowjetischen Machthabern angeordneten Massendeportation und Zwangsarbeit am Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Vorführung im Gerhart-Hauptmann-Haus folgte eine Podiumsdiskussion, an der neben Zeitgenossen Dr. Gábor Szilágyi, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Komitees der Nationalen Erinnerung teilnahm.
Sehr geehrte Kunden,
Liebe Landsleute,
wir möchten Sie darüber informieren, dass unser Generalkonsulat mit Rücksicht auf den Tag der Deutschen Einheit am Montag, den 3. Oktober geschlossen bleibt.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team des Generalkonsulats
Im Rahmen des ungarischen Vorsitzes der Visegrad-Gruppe wurde am 24. Juni die Ausstellung „Naturschätze der Visegrád-Gruppe“ im Düsseldorfer Gerhart-Hauptman-Haus eröffnet.
Die Sammlung ist bis 29. Juli zu sehen: https://www.g-h-h.de/im-ghh/im-ghh/kontakt
Sehr geehrte Kunden,
Liebe Landsleute,
wir möchten Sie darüber informieren, dass unser Generalkonsulat aufgrund von Christi Himmelfahrt am Donnerstag, den 26. Mai geschlossen bleibt.
Danke für Ihr Verständnis.
Am heutigen Tag hat die feierliche Amtseinführung der Präsidentin von Ungarn, Frau Katalin Novák stattgefunden.
Hier können Sie die Antrittsrede des neuen Staatsoberhaupts lesen.
Neue Nachrichten
BOTSCHAFTERBESUCH IN DÜSSELDORF
Am 23. Februar hat Dr. Péter Györkös, Botschafter von Ungarn in Berlin zusammen mit Generalkonsul Gergő Szilágyi Vertreter der Regierung, bzw. Landtags von NRW getroffen. Die Gespräche haben erneut bewiesen: Ungarn und das größte Bundesland verbinden unzählige Faden der Beziehungen, die auch zur Weiterentwicklung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit als gute Basis dienen. Mit dem Chef der Staatskanzlei und EU-Minister Nathanael Liminski wurden die künftigen Stoßrichtungen der für NRW unikalen Gemischten Regierungskommission festgesetzt und mit Finanzminister Marcus Optendrenk die Perspektiven der bilateralen und regionalen fachpolitischen Kooperation ausgelotet. Den Botschafter hat auch Landtagspräsident André Kuper, sowie Stefan Engstfeld, Vorsitzender des EU-Ausschusses empfangen, die ihr Engagement für die Vertiefung des Dialogs zwischen unseren Parlamenten ebenfalls bekräftigt haben.
WeiterAM 21. JANUAR STARTET IN UNGARN DIE KULTURHAUPTSTADT-SAISON
Der Titel „Kulturhauptstadt Europas“ wurde für 2023 Veszprém und der Region Bakony-Balaton – zusammen mit Timisoara im Banat und Elefsina in Griechenland – verliehen. Die Organisatoren werden das Programmjahr am 21. und 22. Januar mit einer spektakulären Feier und begleitenden kulturellen Veranstaltungen anlässlich des 200. Jahrestages der Geburt der ungarischen Nationalhymne und des Tages der ungarischen Kultur eröffnen. Musik, Tanz, Kunst und regionale gastronomische Köstlichkeiten erwarten Sie in diesen Tagen – und im ganzen Jahr.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://veszprembalaton2023.hu/de
Auf nach Veszprém und Balaton!
WeiterAUFRUF ZUR HILFE IN DER ADVENTSZEIT
Schon zwei Kerzen leuchten an unserem Kranz… Wir nähern uns dem Fest der (Nächsten)liebe und diese Zeit gibt uns Anlass, auch zueinander näher zu kommen, uns an Mitmenschen, an Leute in Not hinzuwenden.
In diesem Sinne möchten wir Sie hiermit auf die jüngste Aktion vom e.V. „Blau-Gelbes Kreuz” aufmerksam machen, wodurch wir auch unsere Mitbürger in der Karpato-Ukraine unterstützen können.
Da es mit jedem Tag kälter und kälter wird, werden im Rahmen des Programmes „Wärme schenken” u.a. Isomatten, Thermounterwäsche, Winterschlafsäcke und auch Elektroerzeuger gesammelt.
Spenden und über die Details lesen können Sie hier: https://www.bgk-verein.de/waermeschenken/
Es zählt jeder Euro! Von Herzen danken wir Ihnen für Ihre Aktivität und Hilfe!
WeiterPARLAMENTARISCHE DIPLOMATIE
Die herkömmlich enge und erfolgreiche Zusammenarbeit unserer Parlamente gilt als zentraler Bestandteil der Beziehungen zwischen NRW und Ungarn.
Auch deswegen war es für uns eine besondere Ehre und Freude, Herrn Landtagspräsidenten André Kuper und seine Kollegen in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Wir sind einverstanden: der konstruktive und intensive Austausch soll auch künftig fortgesetzt und weiter vertieft werden.
WeiterVorführung des Dokumentarfilms „Kein Befehl“ am 9. November
Der Fall der Berliner Mauer war nicht nur für Deutschland, sondern für ganz Europa ein historischer Wendepunkt. Für uns, Ungarn ist es ein besonderer Stolz, dass wir damals „den ersten Stein aus der Mauer geschlagen haben” und dadurch zu dieser Sternstunde der Weltgeschichte, zur deutschen Einheit beitragen konnten.
Auch deswegen hat es uns eine große Freude bereitet, dass wir an dieser Jahreswende in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung den Film „Kein Befehl!“ von Péter Szalay und Ildikó Hidas aufführen konnten, der mit dokumentarischer Authentizität an die Ereignisse des Grenzdurchbruchs bei Sopron 1989 erinnert, zugleich mit dramatischer Kraft das Schicksal der zu Helden gewordenen Akteure zeigt.
Wir möchten uns auch hiermit bei den Filmmachern, dem Journalisten Thomas Purschke, unseren Partnern und unseren lieben Gästen dafür bedanken, dass wir gemeinsam an diese prägenden Ereignisse unserer gemeinsamen Geschichte und der ungarisch-deutschen Freundschaft wachrufen durften.
WeiterALLERHEILIGEN - GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEIT
Sehr geehrte Kunden,
Liebe Landsleute,
wir möchten Sie darüber informieren, dass unser Generalkonsulat aufgrund von Allerheiligen am 31. Oktober und 1. November geschlossen bleibt.
Wir danken Ihnen für das Verständnis.
Weiter