Aktuelle Nachrichten
Vor vollem Haus feierten wir in Düsseldorf das 200. Jubiläum der Geburt vom berühmten ungarischen Dichter, Sándor Petőfi. Neben seinen Gedichten und einem literaturhistorischen Vortrag standen auch Musik und Tanz auf dem Programm. Zuletzt konnten unsere Gäste im Buffet traditionelle ungarische Köstlichkeiten - wie Pressburger Kipferl und Unicum - genießen. Auch Petőfi hätte sich hier wohl gefühlt!
1823 wurde einer der größten ungarischen Dichter, Sándor Petőfi geboren. Anlässlich dieses 200-jährigen Jubiläums möchten das Gerhart-Hauptmann-Haus, das Literaturbüro NRW und das Generalkonsulat von Ungarn in Düsseldorf sein Lebenswerk und seine Zeit wachrufen.
In diesem Sinne laden wir Sie zu einer Veranstaltung und zu einer Vernissage am 19. Juni um 19 Uhr ins Gerhart-Hauptmann-Haus (Bismarckstraße 90, 40210 Düsseldorf) ein. Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Einladung. Anmelden können Sie sich unter kult.dus@mfa.gov.hu. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Neue Nachrichten
GO EAST - MIT UNGARISCHEN AKZENTEN
Als Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit der vergangenen Jahre nimmt unser Land auch 2023 an einem der größten Festivals des mittel- und osteuropäischen Films, goEast in Wiesbaden teil. Im Wettbewerbsprogramm ist der Spielfilm "Eis essen kann gefährlich sein" von Fanni Szilágyi zu sehen, der hier seine Deutschlandpremiere feiert. Als weiteres Highlight wird ein ungarischer Animationsfilmblock aus 14 Filmen zwischen 26. und 30. April gezeigt.
Das ungarische Programm finden Sie hier.
Weitere Informationen: www.filmfestival-goeast.de/
Weiter
EINLADUNG: Held János - In Vers und Bild (28. April 2023, 17:00)
Anmelden können Sie sich bis zum 24. April 2023 unter kult.dus@mfa.gov.hu.
BALASSI SOMMERUNIVERSITÄT IN BUDAPEST 2023
Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Freunde Ungarns!
Das Ministerium für Auswärtiges und Außenhandel kündigt eine Stipendienausschreibung für die Teilnahme an der diesjährigen Balassi Sommeruniversität an.
Während des vierwöchigen Programms in Budapest können in der Diaspora lebende Ungarn und ausländische Teilnehmer ihre ungarischen Sprachkenntnisse verbessern und ihr Wissen über unser Land vertiefen.
Weitere Informationen finden Sie in den Ausschreibungen auf Ungarisch und Englisch:
https://balassicholarship.kormany.hu/balassi-nyari-egyetem-2023
https://balassicholarship.kormany.hu/balassi-summer-university-2023
Wir freuen uns bis zum 9. Mai auf Ihre Bewerbung!
WeiterEmpfang anlässlich des Nationalfeiertag am 15. März
"Achtzehnhundertachtundvierzig,
Stern der Völker, Morgenrot!
Endlich ist erwacht die Erde.
Tag wird's, doch er kündet Tod.”
Auch mit diesen Worten des vor 200 Jahren geborenen Sándor Petőfi haben wir uns bei unserem Nationalfeiertag an die Helden der Revolution und des Freiheitskampfes von 1848/49 erinnert. Bei der Veranstaltung im Gerhart-Hauptmann-Haus haben - nach der Begrüßung von Generalkonsul Gergő Szilágyi - Imre Ritter, Abgeordneter der Ungarndeutschen und Präsident der Deutsch-Ungarischen Parlamentariergruppe sowie Rainer Schmeltzer, Vizepräsident des Landtags Nordrhein-Westfalen die Ereignisse vor 175 Jahren wachgerufen. Unsere Veranstaltung wurde mit einer Volkstanzaufführung der Folkloregruppe „Vadrózsa“ (Wildrosen) aus Hagen beendet.
Es lebe die ungarische Freiheit, es lebe die Heimat!
WeiterEWIGER WINTER - FILMVORFÜHRUNG ZUM GEDENKEN AN DIE OPFER DES KOMMUNISMUS
Seit dem Jahr 2000 gilt in Ungarn der 25. Februar als Gedenktag der Opfer des Kommunismus. Aus diesem Anlass organisierte unser Generalkonsulat in Kooperation mit dem Deutsch-osteuropäischen Forum in Düsseldorf und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland die Vorführung des Films „Ewiger Winter“ von Attila Szász. Das Filmdrama erinnert an die Zeit und Unmenschlichkeit des „Malenkij-Robots“, der von den sowjetischen Machthabern angeordneten Massendeportation und Zwangsarbeit am Ende des Zweiten Weltkriegs. Die Vorführung im Gerhart-Hauptmann-Haus folgte eine Podiumsdiskussion, an der neben Zeitgenossen Dr. Gábor Szilágyi, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Komitees der Nationalen Erinnerung teilnahm.
Weiter